Radiologie Magazin

Neueste Beiträge

  • 3D-Mammographie auf dem Weg in die Regelversorgung

    3D-Mammographie auf dem Weg in die Regelversorgung

    120 interessierte Zuhörende folgten am 18. und 19. April in Berlin beim BMC-Jahreskongress dem Expertenpanel zum Thema „Innovation und Regelversorgung – ein Widerspruch? Entwicklungen und greifbare…


  • TÜV Röntgenreport 2023

    TÜV Röntgenreport 2023

    Störstellen und Artefakte auf Röntgenbildern können zu Fehldiagnosen führen. Weit verbreitet sind Mängel an der Schutzausrüstung für Patient:innen. Die meisten Röntgengeräte befinden sich in Zahnarztpraxen.…


  • KI – auch eine Frage ökonomischer Prozesse

    KI – auch eine Frage ökonomischer Prozesse

    Autoren: Prof. Dr. rer. oec. Thomas Lux und Lea Gergen  Der Nutzen von Künstlicher Intelligenz (KI) zur Unterstützung der radiologischen Befundung ist schon lange bewiesen.…


  • Mit KI in die nächste Dimension

    Mit KI in die nächste Dimension

    In der Radiologie gibt es derzeit zahlreiche Herausforderungen. Dazu zählen unter anderem Personalmangel, steigende Untersuchungszahlen und sinkende Vergütung. Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz gilt als…


  • Leberläsionen früher erkennen

    Leberläsionen früher erkennen

    Die kontrastverstärkte Ultraschalluntersuchung (CEUS) verfügt bereits über einen anerkannten hohen diagnostischen Stellenwert bei der Untersuchung der Leber. Die jüngsten technologischen Fortschritte versprechen eine weitere Verbesserung…


  • Die Radiologie zwischen Generationswechsel und Private Equity

    Die Radiologie zwischen Generationswechsel und Private Equity

    Guido Gebhardt sprach mit Dr. Johannes Schmidt-Tophoff, Vorstand der Curagita AG und Sekretär des Radiologienetz Deutschland, der als Branchenkenner und Finanzexperte gilt, über die Zukunft…


  • Externe Befunderstellung mit einem Klick im RIS

    Externe Befunderstellung mit einem Klick im RIS

    Dedalus HealthCare und Raya bieten nahtlose Integration für teleradiologische Dienste Dedalus HealthCare erweitert sein Angebot und integriert Raya Diagnostics, die innovative Plattform für radiologische Telediagnostik,…


  • Standardisiert und automatisiert

    Standardisiert und automatisiert

    Prof. Mathias Goyen, Chief Medical Officer EMEA, und Simon Philips Rost, Chief Marketing Officer, Enterprise Imaging und AI Portfolio bei GE Healthcare, trafen sich mit…


  • KI für die Osteoporose-Diagnostik

    KI für die Osteoporose-Diagnostik

    Forschende der Uni Kiel haben eine Software entwickelt, die Wirbelbrüche auf CT-Bildern automatisch erkennt und prognostisch bewertet. Im Alter baut sich die Knochensubstanz vieler Menschen…


  • Emily Hoffmann und Dr. Miriam Gerwing und Prof. Cornelius Faber mit „Paper of the Month“ ausgezeichnet

    Emily Hoffmann und Dr. Miriam Gerwing und Prof. Cornelius Faber mit „Paper of the Month“ ausgezeichnet

    Für den Monat März 2023 geht das „Paper of the Month“ der Medizinischen Fakultät der WWU Münster an: Emily Hoffmann, Dr. Mirjam Gerwing und Prof. Cornelius Faber aus…