News - Tuv roentgenreport 2023

TÜV Röntgenreport 2023

Störstellen und Artefakte auf Röntgenbildern können zu Fehldiagnosen führen. Weit verbreitet sind Mängel an der Schutzausrüstung für Patient:innen. Die meisten Röntgengeräte befinden sich in Zahnarztpraxen. TÜV-Verband veröffentlicht „TÜV Röntgenreport 2023“. In vielen Krankenhäusern, Arztpraxen und anderen Einrichtungen, die mit Röntgengeräten arbeiten, besteht Verbesserungsbedarf beim Strahlenschutz. Im Rahmen der gesetzlich vorgeschriebenen Sicherheitsprüfungen sind im Jahr 2022 […]

medecon - Screenshot_AIRAscore 2

KI – auch eine Frage ökonomischer Prozesse

Autoren: Prof. Dr. rer. oec. Thomas Lux und Lea Gergen  Der Nutzen von Künstlicher Intelligenz (KI) zur Unterstützung der radiologischen Befundung ist schon lange bewiesen. Allerdings stellt sich die Frage, wie KI hilft, den Gesamtprozess bei den Nutzerinnen und Nutzer effizienter und damit auch wirtschaftlicher zu gestalten sowie die Ergebnisqualität zu verbessern. Welches sind hier […]

aidoc - Klinik ukb

Mit KI in die nächste Dimension

In der Radiologie gibt es derzeit zahlreiche Herausforderungen. Dazu zählen unter anderem Personalmangel, steigende Untersuchungszahlen und sinkende Vergütung. Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz gilt als eine der Möglichkeiten, die Effizienz zu steigern. Prof. Dr. med. Sven Mutze, Direktor des Instituts für Radiologie und Neuroradiologie am Unfallkrankenhaus Berlin, und Dr. med. Leonie Gölz setzen im ukb […]

News - Poster_multi parametric

Leberläsionen früher erkennen

Die kontrastverstärkte Ultraschalluntersuchung (CEUS) verfügt bereits über einen anerkannten hohen diagnostischen Stellenwert bei der Untersuchung der Leber. Die jüngsten technologischen Fortschritte versprechen eine weitere Verbesserung der Bildqualität der CEUS mit dem Potenzial, Leistungsmerkmale zu bieten, die denen anderer Bildgebungsverfahren wie CT oder MRT gleichwertig sind. Einer dieser jüngsten Fortschritte ist die neue hochauflösende Technik der […]

Curagita - Plenum_MVZAnstellung

Die Radiologie zwischen Generationswechsel und Private Equity

Guido Gebhardt sprach mit Dr. Johannes Schmidt-Tophoff, Vorstand der Curagita AG und Sekretär des Radiologienetz Deutschland, der als Branchenkenner und Finanzexperte gilt, über die Zukunft der Radiologie. Herr Schmidt-Tophoff, seit 1999 bieten Sie mit der Curagita ein diversifiziertes Angebot für alle nicht-medizinischen Bereiche der Radiologie an. Dabei liegt Ihr Fokus auf den niedergelassenen radiologischen Praxen. […]

News - Kooperation Dedalus HealthCare und Raya Diagnostics 1

Externe Befunderstellung mit einem Klick im RIS

Dedalus HealthCare und Raya bieten nahtlose Integration für teleradiologische Dienste Dedalus HealthCare erweitert sein Angebot und integriert Raya Diagnostics, die innovative Plattform für radiologische Telediagnostik, in sein Radiologie-Informationssystem ORBIS RIS. So können Radiologen bei Bedarf ihre Untersuchungen und die zugehörigen klinischen Informationen jederzeit mit einem Klick zur externen Befunderstellung weiterleiten, ohne dass der bestehende klinische […]

GE - Rost Goyen

Standardisiert und automatisiert

Prof. Mathias Goyen, Chief Medical Officer EMEA, und Simon Philips Rost, Chief Marketing Officer, Enterprise Imaging und AI Portfolio bei GE Healthcare, trafen sich mit Guido Gebhardt, um über die Zukunft der Radiologie zu sprechen. Lieber Professor Goyen, lieber Herr Rost, wo geht es mit den Praxis- beziehungsweise Kliniknetzwerken hin? Hat die Einzelpraxis überhaupt noch […]

News - Kiel osteo1

KI für die Osteoporose-Diagnostik

Forschende der Uni Kiel haben eine Software entwickelt, die Wirbelbrüche auf CT-Bildern automatisch erkennt und prognostisch bewertet. Im Alter baut sich die Knochensubstanz vieler Menschen ab. Dieser als Osteoporose bezeichnete Prozess bleibt oft unbemerkt, selbst wenn es zu Brüchen an den Wirbelkörpern kommt. Mittels Röntgenuntersuchung oder Computertomografie (CT) könnte die Wirbelfraktur zwar nachgewiesen werden, aber […]

News - wwu pom

Emily Hoffmann und Dr. Miriam Gerwing und Prof. Cornelius Faber mit „Paper of the Month“ ausgezeichnet

Für den Monat März 2023 geht das „Paper of the Month“ der Medizinischen Fakultät der WWU Münster an: Emily Hoffmann, Dr. Mirjam Gerwing und Prof. Cornelius Faber aus der Klinik für Radiologie für die Publikation: Profiling specific cell populations within the inflammatory tumor microenvironment using oscillating-gradient diffusion-weighted MRI Hoffmann, E.; Gerwing, M; (…); Faber, C.Mar 2023 | JOURNAL FOR IMMUNOTHERAPY […]

News - Terra Magdeburg

Uni Magdeburg nimmt 7T MR in Betrieb

An der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg wurde am 22. März der europaweit leistungsstärkste 7-Tesla-Magnetresonanztomograph (MRT) feierlich eingeweiht. Im Beisein des Wissenschaftsministers des Landes Sachsen-Anhalt, Prof. Dr. Armin Willingmann, erfolgte der symbolische Knopfdruck zum Start des Hochleistungs-MRT für künftige Forschungsaufgaben.  Mit dem MAGNETOM Terra.X Impulse Edition können ab sofort mit einer bisher am Standort unerreichten Präzision Hirnfunktionen und […]