News - Borggrefe-PCCT2

Revolution der Radiologie

Einer der weltweit ersten Photonen-Counter steht in Minden Als eines von weltweit nur wenigen Krankenhäusern verfügt das Universitätsklinikum Minden seit Kurzem über einen quantenzählenden Computertomographen. Die in der Fachwelt als Photonen-Counter bekannte Technologie wurde jetzt erstmals von Siemens Healthineers vorgestellt. Bereits im August wurde der quantenzählende Computertomograph unter strenger Geheimhaltung in Minden angeliefert und installiert. […]

News - NaeotomAlpha_clinical_proof_calcium

Quantensprung

Mit Naeotom Alpha präsentiert Siemens Healthineers, den weltweit ersten quantenzählenden CT-Scanner. Das brandneue System ist in den USA und Europa bereits für den klinischen Einsatz zugelassen. Während die konventionelle CT-Bildgebung an ihre technischen Grenzen gelangt ist, ermöglicht die Photon-Counting-Technologie drastische Verbesserungen, unter anderem eine höhere Auflösung und eine um bis zu 45 Prozent niedrigere Strahlendosis bei […]

News - phonton-counting_3

FDA genehmigt Siemens Photon-Counting CT

Die US-amerikanische Food and Drug Administration (FDA) hat am 30.September 2021 die erste neue bedeutende technologische Verbesserung für die Computertomographie (CT) seit fast einem Jahrzehnt freigegeben. „Die Computertomographie ist ein wichtiges medizinisches Bildgebungswerkzeug, das bei der Diagnose von Krankheiten, Traumata oder Anomalien helfen kann; Planung und Leitung von interventionellen oder therapeutischen Verfahren; und die Überwachung der Wirksamkeit […]

News - dzp_2021_team1

Siemens Healthineers Experten mit quantenzählendem CT für Deutschen Zukunftspreis nominiert

Die Siemens-Healthineers-Mitarbeiter Prof. Dr. Thomas Flohr, Dr. Björn Kreisler und Dr. Stefan Ulzheimer sind für die Entwicklung, Erprobung und Industrialisierung des ersten quantenzählenden Computertomographen (CT) für den klinischen Routineeinsatz als eines von drei Wissenschaftler-Teams für den Deutschen Zukunftspreis nominiert worden. Mit einem völlig neuartigen Systemkonzept und einer bahnbrechend neuen Detektortechnologie bereiten die CT-Experten den Weg […]

News - philips-ct-7500-myocardial-perfusion

Der neue Philips Spectral CT 7500: Spektrale Bilddaten bei jedem Scan

Philips stellte am 19. Mai mit dem Spectral CT 7500 ein neues System für die detektorbasierte spektrale Computertomographie vor. Der Spectral CT 7500 akquiriert automatisch bei jedem Scan konventionelle plus spektrale Datensätze – und das dosisneutral bei allen Patientinnen und Patienten. Im Sinne der Effizienz sind die spektrale Rekonstruktion und Analyse nahtlos in den radiologischen […]

News - siemens-healthineers-xceed3

Neuer CT-Scanner für schnelle Diagnose und präzise Interventionen

Der hochauflösende Hochgeschwindigkeits-CT-Scanner Somatom X.ceed mit intelligentem Bedienkonzept vereinfacht die Bildaufnahme für medizinisches Fachpersonal und Patienten. Somatom X.ceed erweitert die klinischen Möglichkeiten in anspruchsvollen und rasch wachsenden Bereichen, wie Herzbildgebung und Notfallbildgebung oder CT-geführter Intervention. myNeedle Companion unterstützt flexible und schnelle Arbeitsabläufe bei CT-geführten Interventionen. Siemens Healthineers stellt mit Somatom X.ceed1 einen neuen, hochauflösenden Hochgeschwindigkeits-CT-Scanner […]

News - philips-incisive-ct-4

Philips Incisive CT wird dank KI-gestützter Precise Suite noch intelligenter

Philips hat die Markteinführung der KI-gestützten Precise Suite1 für seine Incisive CT-Plattform angekündigt. Die Precise Suite sorgt für intelligente Workflows von der Bildakquisition bis zur Befundung. KI-gestützte Bildrekonstruktion, automatisierte Patientenpositionierung, bewegungsfreie Aufnahmen des Herzens und Echtzeit-Führung bei interventionellen Eingriffen treiben Dosismanagement, Geschwindigkeit und Bildqualität voran. Trotz rasanter Fortschritte bei Schnelligkeit und Leistungsfähigkeit in der Computertomographie stehen […]

News - Photon-Counting

Schärfere Augen für die Computertomographie: Mit Photon-Counting Metastasen besser beurteilen

Im Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ) erproben Ärzte derzeit ein neuartiges Verfahren der Computertomographie (CT): Für die Darstellung von Knochenmetastasen bei fortgeschrittenen Brustkrebs-Erkrankungen verglichen DKFZ-Radiologen nun Photon-Counting-Detektoren mit der konventionellen CT-Bildgebung. Ihr Ergebnis: Mit der neuen Technik lassen sich deutlich feinere Strukturen darstellen, als es bisher möglich war. Brustkrebs bildet besonders häufig Absiedlungen in den Knochen, die […]

News - Partnerschaft-EXAMION-ABCT_1

EXAMION sichert sich innovative Technologie

Die zwei Medizintechnikunternehmen EXAMION, aus Fellbach bei Stuttgart, und AB-CT – Advanced Breast-CT, aus Erlangen, besiegeln eine strategische Partnerschaft und etablieren ihre Position auf dem deutschen Markt für die Mammadiagnostik, indem sie Branchen-Know-how und innovative Technologie bündeln.  Fellbach, 01. Oktober 2020 – Der heiße Sommer in Deutschland wurde von den Medizintechnikunternehmen EXAMION GmbH und AB-CT […]

Jedes Photon zählt

Das gängigste Prinzip der Bilderzeugung mit Röntgenstrahlen besteht darin, die Energie der Röntgenquanten mittels sogenannter Szintillato- ren in Licht und dieses Licht in elektrische Ladung zu verwandeln, die per Bildpixel aufsummiert und als Grauwert dargestellt wird. Im Gegensatz dazu ist die direkt- konvertierende Photon-Counting-Technologie in der Lage, den Zwischenschritt der Lichtkonversion zu überspringen und nicht […]