medecon - Screenshot_AIRAscore 2

KI – auch eine Frage ökonomischer Prozesse

Autoren: Prof. Dr. rer. oec. Thomas Lux und Lea Gergen  Der Nutzen von Künstlicher Intelligenz (KI) zur Unterstützung der radiologischen Befundung ist schon lange bewiesen. Allerdings stellt sich die Frage, wie KI hilft, den Gesamtprozess bei den Nutzerinnen und Nutzer effizienter und damit auch wirtschaftlicher zu gestalten sowie die Ergebnisqualität zu verbessern. Welches sind hier […]

aidoc - Klinik ukb

Mit KI in die nächste Dimension

In der Radiologie gibt es derzeit zahlreiche Herausforderungen. Dazu zählen unter anderem Personalmangel, steigende Untersuchungszahlen und sinkende Vergütung. Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz gilt als eine der Möglichkeiten, die Effizienz zu steigern. Prof. Dr. med. Sven Mutze, Direktor des Instituts für Radiologie und Neuroradiologie am Unfallkrankenhaus Berlin, und Dr. med. Leonie Gölz setzen im ukb […]

GE - Rost Goyen

Standardisiert und automatisiert

Prof. Mathias Goyen, Chief Medical Officer EMEA, und Simon Philips Rost, Chief Marketing Officer, Enterprise Imaging und AI Portfolio bei GE Healthcare, trafen sich mit Guido Gebhardt, um über die Zukunft der Radiologie zu sprechen. Lieber Professor Goyen, lieber Herr Rost, wo geht es mit den Praxis- beziehungsweise Kliniknetzwerken hin? Hat die Einzelpraxis überhaupt noch […]

News - Kiel osteo1

KI für die Osteoporose-Diagnostik

Forschende der Uni Kiel haben eine Software entwickelt, die Wirbelbrüche auf CT-Bildern automatisch erkennt und prognostisch bewertet. Im Alter baut sich die Knochensubstanz vieler Menschen ab. Dieser als Osteoporose bezeichnete Prozess bleibt oft unbemerkt, selbst wenn es zu Brüchen an den Wirbelkörpern kommt. Mittels Röntgenuntersuchung oder Computertomografie (CT) könnte die Wirbelfraktur zwar nachgewiesen werden, aber […]

News - deepc_data flow horizontal screen v1.0

deepc: neue Finanzierungsrunde

deepc gab am 28. März den Abschluss einer Serie-A-Finanzierungsrunde in Höhe von 12 Millionen Euro unter führender Beteiligung von Sofinnova Partners, einer europäischen Risikokapitalgesellschaft im Bereich Life Sciences mit Spezialisierung auf die Bereiche Gesundheitsversorgung und Nachhaltigkeit, bekannt. Als Vorreiter in der digitalen Medizin verleiht das Unternehmen Gesundheitssystemen die Flexibilität, Künstliche Intelligenz (KI) von Drittanbietern in […]

uploads - Telepaxx deepc

Herstellerneutrale Cloud-Lösung für Krankenhäuser und Radiologen

Telepaxx und deepc schaffen die erste herstellerneutrale Cloud-zu-Cloud-Verbindung zur Integration KI-basierter Bild- und Befundungstools. Mit nur einer Integration des PACS (Picture Archiving and Communication System) an die Telepaxx Medical Data Cloud (TMD Cloud) können medizinische Einrichtungen aus sämtlichen kuratierten KI-Tools von deepc auswählen und einfach in ihren klinischen Workflows nutzen. Diese zentrale Integration über Telepaxx […]

RSNA_2022 - bayer

Bayer schließt Akquisition von Blackford Analysis ab

Bayer hat die Übernahme von Blackford Analysis Ltd., einem globalen Anbieter von Plattformtechnologie für künstliche Intelligenz (KI) in der Radiologie, abgeschlossen. Damit ist Blackford, das in Großbritannien und den USA vertreten ist, nun eine hundertprozentige Tochtergesellschaft der Bayer AG. Das Unternehmen bietet über seine Plattform-Infrastruktur Zugang zu einem umfassenden Angebot an klinischen Applikationen rund um […]

News - FreiburgKI

Sieben Millionen für Künstliche Intelligenz

Am Universitätsklinikum Freiburg koordiniertes Forschungsprogramm wird ab März 2023 für weitere drei Jahre gefördert KI-gestützte Analyse medizinischer Bilddaten soll helfen, neue Krankheitsanzeichen schneller zu erkennen Das Schwerpunktprogramm „Radiomics: Nächste Generation der medizinischen Bildgebung“ geht in die zweite Runde: Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) fördert das Programm ab März 2023 für weitere drei Jahre mit mehr als […]

News - deepc lmu

Das Münchener LMU Klinikum setzt auf die KI-Plattform von deepc

Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) in der Medizin schreitet weltweit voran. Das Münchener LMU Klinikum beschäftigt sich schon seit längerem in Praxis und Forschung mit der neuen Technologie, um medizinische Prozesse und die Versorgung von Patient:innen stetig zu verbessern. Die Klinik und Poliklinik für Radiologie am LMU Klinikum setzt nun auf eine enge strategische […]

18_incepto - incepto_v

Wachstum mit KI

Im Sommer 2022 kam mit Incepto ein weiterer Marktplatz für KI-Algorithmen in Deutschland auf den Markt. Da sich das Unternehmen in Frankreich bereits stabil entwickelte, beschloss das Management, die Produkte und Lösungen auch international anzubieten, um mit KI zu wachsen. Während noch wenige wussten, was es mit der Künstlichen Intelligenz in der Radiologie auf sich […]