News - Poster_multi parametric

Leberläsionen früher erkennen

Die kontrastverstärkte Ultraschalluntersuchung (CEUS) verfügt bereits über einen anerkannten hohen diagnostischen Stellenwert bei der Untersuchung der Leber. Die jüngsten technologischen Fortschritte versprechen eine weitere Verbesserung der Bildqualität der CEUS mit dem Potenzial, Leistungsmerkmale zu bieten, die denen anderer Bildgebungsverfahren wie CT oder MRT gleichwertig sind. Einer dieser jüngsten Fortschritte ist die neue hochauflösende Technik der […]

Esaote stellt MyLab X90 vor

Am 26. Januar 2023 präsentierte Esaote mit dem MyLab X90 ein innovatives System der Spitzenklasse, das herausragende Leistung mit künstlicher Intelligenz kombiniert, um Arbeitsabläufe zu optimieren und fortschrittliche und vernetzte Gesundheitssysteme zu unterstützen. „Genauigkeit und Präzision über die gesamte Bildgenerierungskette hinweg, schnelle Datenverarbeitung und natives KI-basiertes Anwendungsmanagement sind das Herzstück von MyLabTMX90″, so beschreibt Guillaume […]

News - Hera v

Klinischer Nutzen KI-basierter Ultraschalltools

Samsung Health Medical Equipment war als Aussteller und Veranstalter eines abwechslungsreichen wissenschaftlichen Programms Teil des ISUOG World Congress 2022 in London. Neben seinen vielfältigen Ultraschallsystemen legte der Medizintechnikhersteller einen besonderen Fokus auf den klinischen Nutzen seiner Ultraschallfeatures, die auf Künstlicher Intelligenz (KI) basieren. Die International Society of Ultrasound in Obstetrics and Gynecology (ISUOG) hatte am […]

29_Paepke - DSC07924

Auf Maß geschneidert

Titelbil Bild: (C) Klinikum Rechts der Isar der TU München  Die Mammasonographie ist ein wesentlicher Bestandteil der modernen Brustdiagnostik. War die Aufgabe des Ultraschalls in seinen Anfängen lediglich die Differenzierung zwischen soliden und zystischen Befunden, haben technische Entwicklungen die Grundlage für die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten in der Primärdiagnostik, der Führung unterschiedlicher Biopsie- und Markierungsverfahren, von Therapiemonitoring […]

24_Hologic - Guidelines

Neue DEGUM Best Practice Guideline

Die Mammasonographie hat sich seit vielen Jahren als wichtige Methode zur Abklärung von Brustbefunden etabliert. Der Arbeitskreis Mammasonographie der DEGUM veröffentlichte im Dezember 2021 die „Best Practice Guideline“ mit dem Ziel, die Diagnosesicherheit in der Mammasonographie zu erhöhen. Dr. med. Claudia Vogel-Minea leitet an den Rottal-Inn Kliniken die diagnostische und interventionelle Senologie und verantwortet die […]

News - philips x5 pv

Philips setzt bei Echokardiographie auf vollständige Integration

Philips macht den nächsten Schritt in der Entwicklung seiner Echokardiographiesysteme. Neben einer xMatrix-TTE-Sonde bieten EPIQ CVx/CVxi und Affiniti CVx 9.0 eine noch leistungsstärkere Bildgebungsarchitektur und KI-gestützte Tools für automatisierte Messungen. In Verbindung mit Collaboration Live eröffnet die CVx-Familie Möglichkeiten der telemedizinischen Echtzeit-Kollaboration. nSIGHT Plus: Vorsprung durch Leistung Philips hat seine Bildgebungsarchitektur nSIGHT weitergedacht. nSIGHT Plus kombiniert die Vorzüge […]

News - Uebergabe-GE_1

Krankenhaus Porz schließt Technologiepartnerschaft mit GE Healthcare

Das Krankenhaus Porz am Rhein geht durch eine Technologiepartnerschaft mit GE Healthcare bei der Beschaffung modernster Medizintechnik mit einem innovativen Großprojekt neue Wege. Das langjährig angelegte Partnerschaftskonzept umfasst 17 Sonographiesysteme, die in verschiedenen Bereichen des Krankenhauses zum Einsatz kommen. Die Systeme werden innerhalb des Vertragszeitraums zu einer festen Monatspauschale aktualisiert, gewartet und bei Bedarf ausgetauscht. Damit ist das Klinikum zu jeder Zeit auf dem […]

News - Supersonic

Hologic erweitert die Supersonic MACH-Ultraschallsysteme um 3D-Brust-Bildgebung

Hologic gab die Verfügbarkeit seiner 3D-Ultraschallbildgebung auf den Supersonic Mach-Ulltraschallsystemen in Europa bekannt. Mit den Systemen können Ärzte jetzt auf hochauflösende B-Mode- und ShearWave™ PLUS-Elastographie-3D-Bilder zugreifen, um die Diagnosesicherheit zu erhöhen. Mithilfe der UltraFast™-Bildgebungstechnologie sind die High-End Supersonic MACH-Systeme in der Lage, bis zu 20.000 Bilder pro Sekunde aufzunehmen1. Das ermöglicht stufenlose Bilder mit geringerer […]

News - philips-epiq

3D-Ultraschall des abdominalen Aortenaneurysmas (AAA)

Philips ebnet mit AAA-Modell den Weg für strahlungsfreie Verlaufskontrolle Philips hauf dem Leipzig Interventional Course (LINC) 2021 erstmals das Abdominales Aortenaneurysma (AAA)-Modell der Fachöffentlichkeit vorgestellt. Das AAA-Modell integriert innovative Software und 3D-Ultraschalltechnologien in einer Lösung. Die Software ermöglicht die automatische und reproduzierbare Segmentierung und Quantifizierung von Bauchaortenaneurysmen. Gefäßspezialistinnen und -spezialisten erhalten alle relevanten Informationen – ohne […]

News - Pocus-Ultraschall

Intelligenter Lungenultraschall bei Covid-19

POCUS4Covid19 ist eine neuartige Software, die es Ärzten erleichtern soll, bei ihren Patienten den Verlauf einer Covid19-Erkrankung zu überwachen. Dafür wertet die Software festgelegte Indikatoren auf Ultraschallbildern der Lunge maschinellaus und erlaubt so eine einfache Beurteilung. Ein Spezial-Modul verhindert, das Dritte die dabei erhobenen Bilddaten anders als vereinbart nutzen. POCUS4Covid1 ist ein gemeinsames Projekt der […]