18_incepto - incepto_v

Wachstum mit KI

Im Sommer 2022 kam mit Incepto ein weiterer Marktplatz für KI-Algorithmen in Deutschland auf den Markt. Da sich das Unternehmen in Frankreich bereits stabil entwickelte, beschloss das Management, die Produkte und Lösungen auch international anzubieten, um mit KI zu wachsen. Während noch wenige wussten, was es mit der Künstlichen Intelligenz in der Radiologie auf sich […]

Intelligent und innovativ

Innovation hält immer mehr Einzug in der Röntgenabteilung des Artemed Klinikum München Süd. In der Orthopädie und Unfallchirurgie werden Röntgenbilder bereits mithilfe Künstlicher Intelligenz analysiert. Als Chefarzt der Abteilung für Diagnostische und Interventionelle Radiologie des Artemed Klinikum München Süd folgt Dr. Amir H. Bigdeli dem Leitbild der Klinikgruppe und setzt in der Diagnostik auf ausgewählte, […]

36_Digithurst - AKH Wien

Mit allen Entwicklungen Schritt halten

AKH Wien geht mit neuer Generation des PACS in die Zukunft  Das Allgemeine Krankenhaus (AKH) der Stadt Wien hat bereits 2001 mit dem PACS von Agfa HealthCare, heute Dedalus HealthCare, das erste Bilddatenmanagementsystem eingeführt. 2014 folgte dann die Migration auf IMPAX EE. Dieser Prozess hat sich ein wenig gezogen, da im Zuge einer Entwicklungspartnerschaft ein […]

News - Neuerburg_pre

KI zur Lungengewebsklassifizierung unverzichtbar

Die Künstliche Intelligenz (KI) ist gekommen, um zu bleiben. Davon ist Prof. Dr. Jörg Michael Neuerburg überzeugt. „Sich wiederholende Arbeiten in unseren Fachgebieten wie die Ermittlung und der Abgleich von Messwerten, sind eine hervorragende Domäne für den Einsatz von Algorithmen“, nennt der Chefarzt der zentralen Abteilung für Diagnostische und Interventionelle Radiologie am Evangelischen Klinikum Niederrhein […]

18_Wie_kommt_KI - Aufmacher 469183783 CMYK

Wie kommt die KI in den Workflow?

Nicht jedem fällt es leicht, sich mit neuen Technologien schnell vertraut zu machen. Doch wenn man die grundsätzlichen Zusammenhänge erklärt bekommt, ist schnell eine Basis hergestellt, um das Wissen gezielt und umfassend auszubauen. Sobald man beginnt, sich für die Anwendung von KI-Algorithmen zu interessieren, stellt man schnell fest, dass es unterschiedliche Möglichkeiten gibt, die so […]

News - Teamview

Für effizientere radiologische Diagnostik: Einfache Integration Künstlicher Intelligenz

deepc und Digithurst vereinbaren Partnerschaft Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) für die radiologische Diagnostik stößt auf rasant wachsendes Interesse. Die Vorteile von Effizienzgewinn und Qualitätssteigerung liegen auf der Hand. Allerdings bedeutet der gesamte Prozess – von der Auswahl des „richtigen“ KI-Anbieters bis zur Installation einzelner KI-Lösungen in die eigenen IT-Systeme – einen großen personellen […]

News - AIRAmed

KI verbessert diagnostische Möglichkeiten bei Demenzen, Parkinson und Multiple Sklerose

Das Tübinger MedTech Start-up AIRAmed entwickelt KI-basierte Software für eine verbesserte Früherkennung, zuverlässige Differentialdiagnostik und engmaschigem Therapiemonitoring bei neurodegenerativen Erkrankungen. Der AIRAscore-Auswertungsbericht stellt bereits sehr kleine Veränderung im Gehirn dar. Bei der konventionellen radiologischen Befundung handelt es sich meist um eine reine Sichtbefundung. AIRAscore Softwarelösungen nutzen Methoden der künstlichen Intelligenz und ergänzen mit exakten Messwerten […]

News - Borggrefe1

Neues Forschungslabor für Künstliche Intelligenz

Das Universitätsinstitut für Radiologie, Neuroradiologie und Nuklearmedizin der Mühlenkreiskliniken steht vor dem Umbau zu einem überregional bedeutsamen High-Tech-Standort. Hierzu hat das von Univ.-Prof. Dr. Jan Borggrefe geleitete Institut mit Siemens Healthineers eine Technologie- und Forschungspartnerschaft begründet, die in ihrer Qualität und in ihrem Umfang auch für Siemens Healthineers besondere Bedeutung hat. Mindener Mediziner*innen und Wissenschaftler*innen […]

News - AI-Rad-Companion_Dr-Karsten-Ridder-Befundung-mit-AI-Bild1

Röntgenuntersuchung der Lunge: Künstliche Intelligenz in der klinischen Diagnostik

Röntgenuntersuchungen des Brustkorbs (Thorax) gehören zur Standarddiagnostik bei Lungenerkrankungen. Der sogenannte Röntgen-Thorax ist die am häufigsten gemachte Röntgenaufnahme in der Medizin. Dadurch lassen sich beispielsweise Lungenentzündungen, Tumoren, krankhafte Flüssigkeits- und Luftansammlungen oder Verletzungen der Lunge bestmöglich nachweisen.  Das MVZ Prof. Dr. Uhlenbrock und Partner in Kooperation mit der St. Lukas-Gesellschaft ist weltweit nun der erste […]

News - Siemens-RadCompanion.png

KI-basierte Software von Siemens für Europa zugelassen

Digitaler Assistent kann mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz CT-Aufnahmen des Brustkorbs automatisch auswerten und pathologische Auffälligkeiten kennzeichnen sowie messen. Unterstützt schnellere radiologische Befundung und steigert weiterhin die Qualität. AI-Rad Companion Chest CT, ein intelligenter Software-Assistent für die Radiologie, hat kürzlich die CE-Kennzeichnung erhalten. Damit kann Siemens Healthineers die auf künstlicher Intelligenz (KI) basierende Software ab […]