News - SH mris

High-End-MRTs für Forschung und klinische Routine

Siemens Healthineers präsentierte am 15.11. im Rahmen der hauseigenen Veranstaltung Shape 23 Keynote seine beiden neuesten Magnetresonanztomographen für den klinischen und Forschungseinsatz: Magnetom Cima.X mit 3T Feldstärke und Magnetom Terra.X mit 7T. Die Scanner befinden sich jedoch noch in der Entwicklung und sind noch nicht kommerziell verfügbar. „Beide Scanner werden aufgrund ihrer hohen Feldstärken und […]

News - TUMmammoMRT

Verbessertes Monitoring von Silikonimplantaten

Neuer Algorithmus für klinische MRT-Geräte macht Brustuntersuchungen schneller und zuverlässiger Die Magnetresonanztomographie (MRT) ist eine sensitive Methode zur Kontrolle von Silikonimplantaten. Dennoch kann eine zuverlässige Untersuchung der Implantate herausfordernd sein, da eine klare Abgrenzung zwischen Silikon und Fettgewebe auf den Bildern schwierig ist.  Ein interdisziplinäres Forschungsteam an der Technischen Universität München (TUM) hat nun einen […]

News - ph mr7700

Stark in Klinik und Forschung

Philips stellte auf dem European Congress of Radiology 2022 in Wien seine jüngste Innovation für die Magnetresonanztomographie vor. Mit dem MR 7700 können die Anwendenden das volle Potenzial von multinuklearer Bildgebung und Spektroskopie im klinischen Kontext erschließen. Die hohe Homogenität und Linearität des 3.0T-Systems stellen Spitzenperformance und Präzision sowohl bei anatomischen als auch bei funktionellen Untersuchungen sicher. […]

16_getRT - AdobeStock_45078687

Remote-Scanning

Die drei Gründer von getRT haben es sich zum Ziel gesetzt, dem Fachkräftemangel in der Radiologie mit einem eigenen Konzept zu begegnen. Beate Bontke, Sebastian Blex und Anton Quinsten bieten ihre innovative Dienstleistung über eine Remote-Scanning-Plattform an. Anton Quinsten ist beratend für getRT tätig. Die Gründer:innen von getRT sammelten ihre Erfahrung in der Radiologie des […]

News - magnetom-free-max

Neuer kleiner und leichter Ganzkörper-MRT

Siemens Healthineers stellt mit Magnetom Free.Max eine neue Klasse von Magnetresonanztomographen (MRT) vor, die das Unternehmen als „High-V MRI“ bezeichnet. Durch die einzigartige Kombination aus digitalen Technologien und der neuen Feldstärke von 0,55 Tesla erweitert der Scanner die klinischen Einsatzfelder der MRT-Bildgebung: Magnetom Free.Max ermöglicht eine deutlich verbesserte Lungenbildgebung mit MRT und exakte Scans von […]

News - dzp_2019_team3_gruppe_copyright_deutscher_zukunftspreis_ansgar_pudenz_portlet-066707798

Expertin für Ultra-Hochfeld-MRT von Siemens für Zukunftspreis nominiert

Dr. Christina Triantafyllou wurde gemeinsam mit Prof. Dr. Arnd Dörfler, Leiter der Neuroradiologischen Abteilung am Universitätsklinikum Erlangen, und Prof. Dr. Mark E. Ladd, Leiter der Abteilung für Medizinische Physik in der Radiologie des Deutschen Krebsforschungszentrums in Heidelberg, für die Auszeichnung vorgeschlagen Die Nominierten erzielten mit der Entwicklung des ersten für die klinische Nutzung zugelassenen Ultra-Hochfeld-MRTs […]

uploads - Foto_Christian-Verheyer_medneo-Trailer_Web.jpg

Mobile MRT-Diagnostik – jetzt im Borussia Park

Die medneo GmbH ist ein junges und innovatives Unternehmen mit Hauptsitz in Berlin, das sich auf Radiology as a Service – einem neuen Betreibermodell für die Radiologie – für den ambulanten und stationären Sektor spezialisiert hat. Dabei wandelt medneo ein klassisches Hardwaregeschäft in ein Dienstleistungsgeschäft um. Die im Jahre 2011 durch André Glardon, Dr. Matthias […]

Magnetom Vida

MRT mit spezieller Scanner-Technologie am Tübinger Uniklinikum

Am 28. Februar präsentierte Siemens Healthineers am Universitätsklinikum Tübingen eine Weltneuheit: In der Radiologischen Klinik wird erstmals der 3-Tesla-High-End-Magnetresonanztomograph (MRT) Magnetom Vida mit einer vollständig neu entwickelten BioMatrix-Technologie der Öffentlichkeit vorgestellt. Das Gerät, das zahlreiche Vorteile für Patienten und Ärzte vereint, steht in Kürze für Untersuchungen zur Verfügung. Die innovative Technologie erleichtert und beschleunigt die Arbeitsabläufe […]